Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Email an die Pfarre
  • Termine
  • Galerie
    • Ansichten der Pfarrkirche
    • Alle Galerien
  • klicken sie auf das "+", um Untermenüs zu öffnen
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • PGR (Pfarrgemeinderat)
    • PKR (Pfarrkirchenrat)
    • Mitwirken in der Pfarre
      • Blumenschmuck
      • Firmgruppenleiter
      • Kantoren
      • Kommunionspender
      • Lektoren
      • Mesner
      • Organisten
      • Wortgottesdienstleiter
    • Sekretariat
  • Gruppen, Runden, Events, Aktionen
    • Seniorenrunde
    • Kinder & Jugend
      • Jugendband
      • Minis
      • SMILMI
      • Sommerlager
        • Anmeldung Sommerlager
    • Erwachsene
      • Besuchskreis
      • Glaubensgesprächsrunde
      • KBW (Katholisches Bildungswerk)
      • Selbstbesteuerungsgruppe
    • Musik & Chor
      • Good-News-Chor
      • Jugendband
      • Projektchor
      • Kirchenchor
      • Gitarrengruppe
    • Aktionen
      • Oktober - Monat der Weltkirche
      • Nikolausaktion
      • Sternsingen
        • Sternsingen Ameldung
      • Fastenaktion
      • Wallfahrten nach Mariazell
      • Pfarrfest
    • Pfarrbriefe
  • Geschichte der Pfarre
    • Lourdesgrotte
    • Vor der Gründung
    • Während der Gründung
    • Gründung
    • Baugeschichte
    • Priester der Pfarre
    • Pfarrgebiet
    • LOURDES Frankreich
  • Christliches Leben & Sakramente
    • Sakramente Allgemein
      • Begriff
      • geschichtliche Entwicklung
      • 7 Sakramente heute
      • Das Sakrament des Zigarettenstummels
    • Taufe
      • Brief an die Eltern des Taufkindes
      • Inhaltliches zur Taufe
      • Geschichte der Taufe
      • Die Kindertaufe
      • Anmeldung zur Taufe
      • Taufgespräch
      • Der Name - Namenstag
      • Die Tauffeier
      • Bibelstellen zur Tauffeier
      • Mögliche Fürbitten
      • Mögliche Segensgebete für das Kind
      • Taufpaten
      • Religiöse Früherziehung
      • Einladungen unserer Pfarre
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
    • Firmung
      • Anmeldung zur Firmvorbereitung
      • Geschichte des Firmsakramentes
      • Inhaltliches zur Firmung
      • Holy spirit & your life
      • Firmpaten
      • Brief an Jugendliche
      • Firmvorbereitung konkret
      • Firmbegleiter
      • Ablauf der Feier der Firmung
      • My way
    • Ehe
      • Allgemein
      • Brief an Verliebte
      • Anmeldung zur Trauung
      • Brautgespräch / Eheseminar
      • Anregungen zur Feier der Trauung
      • Wenn die Ehe gescheitert ist
      • Konfessionsverschiedene Ehe
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Weihe
    • Begräbnis
    • Haus- und Wohnungssegnung
    • Wiederaufnahme in die Kirche
Pfarre St. Pölten-
Maria Lourdes
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Geschichtliche Entwicklung

 

Sakrament bedeutet bei den Römern einen Diensteid, Amtseid oder Fahneneid.

In den Christengemeinden wird es im 3. Jahrhundert übernommen als Bezeichnung für Taufe und Eucharistie, später dient es als Bezeichnung für das gesamte Christusereignis, das in der Kirche fortwirkt.

Scholastik (12. Jh.): Sakramente sind äußere Zeichen, die auf Grund der Einsetzung durch Christus Gnade darstellen und enthalten.

Die Siebenzahl der Sakramente hat sich seit dem 12. Jh. heraus kristallisiert,
das Konzil von Trient schreibt die Siebenzahl fest.

Vorher gab es eine unterschiedliche Anzahl von Sakramenten -
sie schwankte zwischen 2 (Taufe und Abendmahl) und 30 (heutige Sakramentalien eingerechnet).

Symbolik
Heilige Zahl = 4 (irdische Vollkommenheit) + 3 (himmlische Vollkommenheit)
7 bringt also die Begegnung des Himmlischen mit dem Irdischen zum Ausdruck.
Die mittelalterliche Theologie entschied sich für die 7, weil sie diese meinte, im Leben Jesu nachweisen zu können (Einsetzung durch Christus).
 
    


Kontakt:
Pfarre St.Pölten - Maria Lourdes

Kremserlandstraße 48

3100 St.Pölten

Tel.: 02742/36 31 10, oder 0664/39 56 544

Email: maria_lourdes@gmx.at
m.kreipl@dsp.at   = Pfarrsekretariat (Manuela Kreipl)

 

©

  • Datenschutz
  • Impressum
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.