Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Email an die Pfarre
  • Termine
  • Galerie
    • Ansichten der Pfarrkirche
    • Alle Galerien
  • klicken sie auf das "+", um Untermenüs zu öffnen
  • Pfarrteam
    • Seelsorger
    • PGR (Pfarrgemeinderat)
    • PKR (Pfarrkirchenrat)
    • Mitwirken in der Pfarre
      • Blumenschmuck
      • Firmgruppenleiter
      • Kantoren
      • Kommunionspender
      • Lektoren
      • Mesner
      • Organisten
      • Wortgottesdienstleiter
    • Sekretariat
  • Gruppen, Runden, Events, Aktionen
    • Seniorenrunde
    • Kinder & Jugend
      • Jugendband
      • Minis
      • SMILMI
      • Sommerlager
        • Anmeldung Sommerlager
    • Erwachsene
      • Besuchskreis
      • Glaubensgesprächsrunde
      • KBW (Katholisches Bildungswerk)
      • Selbstbesteuerungsgruppe
    • Musik & Chor
      • Good-News-Chor
      • Jugendband
      • Projektchor
      • Kirchenchor
      • Gitarrengruppe
    • Aktionen
      • Oktober - Monat der Weltkirche
      • Nikolausaktion
      • Sternsingen
        • Sternsingen Ameldung
      • Fastenaktion
      • Wallfahrten nach Mariazell
      • Pfarrfest
    • Pfarrbriefe
  • Geschichte der Pfarre
    • Lourdesgrotte
    • Vor der Gründung
    • Während der Gründung
    • Gründung
    • Baugeschichte
    • Priester der Pfarre
    • Pfarrgebiet
    • LOURDES Frankreich
  • Christliches Leben & Sakramente
    • Sakramente Allgemein
      • Begriff
      • geschichtliche Entwicklung
      • 7 Sakramente heute
      • Das Sakrament des Zigarettenstummels
    • Taufe
      • Brief an die Eltern des Taufkindes
      • Inhaltliches zur Taufe
      • Geschichte der Taufe
      • Die Kindertaufe
      • Anmeldung zur Taufe
      • Taufgespräch
      • Der Name - Namenstag
      • Die Tauffeier
      • Bibelstellen zur Tauffeier
      • Mögliche Fürbitten
      • Mögliche Segensgebete für das Kind
      • Taufpaten
      • Religiöse Früherziehung
      • Einladungen unserer Pfarre
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
    • Firmung
      • Anmeldung zur Firmvorbereitung
      • Geschichte des Firmsakramentes
      • Inhaltliches zur Firmung
      • Holy spirit & your life
      • Firmpaten
      • Brief an Jugendliche
      • Firmvorbereitung konkret
      • Firmbegleiter
      • Ablauf der Feier der Firmung
      • My way
    • Ehe
      • Allgemein
      • Brief an Verliebte
      • Anmeldung zur Trauung
      • Brautgespräch / Eheseminar
      • Anregungen zur Feier der Trauung
      • Wenn die Ehe gescheitert ist
      • Konfessionsverschiedene Ehe
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Weihe
    • Begräbnis
    • Haus- und Wohnungssegnung
    • Wiederaufnahme in die Kirche
Pfarre St. Pölten-
Maria Lourdes
Hauptmenü:

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:

Brautgespräch / Eheseminar


Für das so genannte Brautgespräch wird in der Heimatpfarre der Braut mit dem Pfarrer ein Termin vereinbart. Das Brautpaar kommt dann natürlich gemeinsam - nicht nur die Braut allein.


Was geschieht beim Brautgespräch?
Das Trauungsprotokoll wird durch besprochen / offene Fragen werden gemeinsam geklärt -
etwaige noch fehlende Dokumente werden gebracht -
das Sakrament der Ehe wird aus Sicht des Priesters erklärt und besprochen -
die Bedeutung des gemeinsamen Arbeitens an der Beziehung wird thematisiert -
das Brautpaar wird "getrennt voneinander" befragt / jede(r) hat die Möglichkeit, Dinge auszusprechen, die vor dem Partner keinen Platz haben könnten
 
Kurz vor der Trauung:
Der Trauungsgottesdienst wird genau durchbesprochen (Ablauf, Inhalt, Musik, ...)
(in der Pfarre, wo die Trauung gefeiert wird und mit dem Priester / Diakon, der bei der Trauung anwesend sein wird)

 

EHESEMINAR
Eheseminare werden diözesan organisiert und regional durchgeführt.
Anmeldungen sind über das Familienreferat der Diözese möglich
(02742/324-3345).
Ein Ehepaar begleitet diesen Tag.
Eheseminare sind entweder an Samstagen oder sonntags möglich - die räumlich am nächsten werden im St. Pöltner Hippolyt-Haus angeboten.

Was ist bei den Eheseminaren Thema? 5 Bereiche:
Glaube: mein persönlicher Glaube und meine Spiritualität / wie versuchen wir unseren Glauben als Paar zu leben
Herkunft: welche Ereignisse prägten mich bezogen auf Bräuche und Umgangsformen meiner Herkunftsfamilie und wie wirken sich diese auf unsere Beziehung aus
Kommunikation: partnerschaftliches Gespräch und faires Streiten
Partnerschaft: einander anders kennen lernen / Erwartungen wecken oder erfüllen / den Ehealltag gemeinsam meistern
Sexualität: Erotik, Zärtlichkeit, Liebestöter, Einstellungen und Meinungen
Sakrament der Ehe: was bedeutet Sakrament


Kontakt:
Pfarre St.Pölten - Maria Lourdes

Kremserlandstraße 48

3100 St.Pölten

Tel.: 02742/36 31 10, oder 0664/39 56 544

Email: maria_lourdes@gmx.at
m.kreipl@dsp.at   = Pfarrsekretariat (Manuela Kreipl)

 

©

  • Datenschutz
  • Impressum
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.